Nach langer Zeit fand endlich in Soyen wieder ein Maibaumaufstellen statt. Eigentlich hätte der Maibaum schon letztes Jahr aufgestellt werden müssen, aber Corona konnte dies verhindern. Aber am 30. April war es dann soweit. Begleitet von den niederträchtigen Baumdieben aus Rechtmehring und den Maibaumfreunden Soyen-Kirchreit erreichte der Baum mit einem Pferdefuhrwerk seinen endgültigen Bestimmungsort. Mit viel Hauruck und Irxenschmalz sowie der Unterstützung der Garser Musikanten konnte das Aufstellen des Baumes ausgelassen gefeiert werden und die Maifeiern begonnen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
>> Mit einem kräftigen Hauruck in die Höhe
Bericht und Bilder vom Soyener Maibaumaufstellen in der Wasserburger Stimme
>> Kesselfleischessen ziemlich verhagelt
Bericht und Bilder vom verhagelten Soyener Kesselfleischessen in der Wasserburger Stimme
Am 15. September 2022 um 19:30 Uhr kamen in der Pizzeria Da Salvatore & Massimo in Soyen 42 Mitglieder zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Johannes Dirnecker begrüßte als Versammlungsleiter und Vereinsvorsitzender die zahlreich erschienenen Anwesenden recht herzlich.
Die Versammlungsleitung stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist und stellt die Tagesordnung gemäß Einladung vor. Nach dem Jahresrückblick, der Schwerpunktmäßig das Maibaumaufstellen 2022 in Soyen umfasste, trug Vereinskassier Thomas Wühr den Kassenbericht vor. Dieser wurde von den Kassenprüfern Klement Ganslmeier und Tobias Ganslmeier geprüft und ohne Beanstandung bestätigt.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft stellte Johannes Dirnecker noch anstehende Termine und Projekte vor, wie das Umschneiden des jetzigen Maibaums in Kirchreit, und ob man eventuell 2023 einen Maibaum stehlen sollte, und das Aussuchen eines neuen Maibaums für 2024 in Kirchreit. Anschließend bedankte er sich bei den Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung in den letzten und noch kommenden Jahren.